Machen Sie es sich,
aber nicht dem Einbrecher leicht!
«Wenn einer rein will, kommt er sowieso rein!» Eine Aussage, welcher wir oft auf unseren Beratungsterminen im Einbruchschutz zu hören bekommen. Mit unserer Erfahrung seit über 25 Jahren in der Thematik mechanischem Schutz vor Einbruch, können wir diese Aussage relativieren. Grundsätzlich agieren Gelegenheitseinbrecher, welche ihre Ziele spontan auswählen und nicht über mehrere Wochen beobachten. Die Angriffsdauer an neuralgischen Punkten ist meist kurz und dauert oft nur wenige Minuten.
Erschweren wir als das «einfache» Aufhebeln von Fenstern und Türen, anheben von Gitterrosten zu Kellerfenstern oder Angreifen von Zylindern bzw. beschäftigen die ungebetenen Gäste genug lang, lassen sie meisten davon ab und gehen weiter.
Unser Sicherheitsformel lautet somit:
Erhöhter mechanischer Wiederstand = längere Angriffszeit = weniger erfolgreiche Einbrüche
Sei es nach einem Einbruchversuch, erfolgreichen Einbruch oder mit einer präventiven Beratung prüfen wir potenzielle Schwachstellen an Ihrer Liegenschaft und erstellen daraus ein unverbindliches Angebot. Unser Fokus liegt im Grundsatz, bestehende Bauteile wie Fenster, Türen, Gitter oder Schliessungen lediglich nachzubessern. Vereinzelt treffen wir aber auch Situationen an, bei welcher technisch oder wirtschaftlich eine Nachrüstung keinen Sinn mehr macht und wir einen Ersatz empfehlen.
"Einbruchschutz ist wie eine Versicherung - im besten Fall wird er nie gebraucht"
Wir beraten präventiv, Offerieren unverbindlich, Montieren und Koordinieren alle notwendigen Partner und sind bis zum Schluss Ihr Ansprechpartner!

Aussentüren
Fenster
Fenstergitter
Rollläden
Terrassentüren
Gitterrostsicherungen
Unsere Lösungen,
für einen verstärkten Einbruchschutz:
Fokus Türe
- Schlosstechnik und die dazugehörige Rahmenseite
- Bandseite mit Bändern und Bandsicherungen
- Integrierte Fenster oder Lüftungsflügel
- Schliesszylinder und dessen Schutz mit entsprechenden Sicherheitsgarnituren
- Anforderungen wie Gegensprechanlagen mit elektrischer Öffnung
- Anforderungen in Bezug auf Fluchtwege (SN EN 179)
Fokus Fenster
- Beschlag mit Pilzkopfverschlüssen
- Bandsicherungen
- Geprüfte Fenstergriffe mit Knopf, Druckzylinder oder PinCode
- Aufgesetzte Stangenverriegelungen
- Festverschraubungen (wieder demontierbar)
- Folierung von Gläsern für ein erschwertes Durchschlagen
Fokus Lichtschächte und Kellerfenster:
- Gitterroste
- Gitterrostsicherungen fix oder öffenbar
→ dazu Feingitterabdeckungen gegen Schmutz und Ungeziefer - Fenstergitter auf Mass (feuerverzinkt oder in Farbe nach Wahl)
Was ist RC,
- resistence class?
Diese Norm definiert die Widerstandsklasse bzw. die Widerstandszeit wie lange ein Produkt einem Einbruch bzw. Einbruchversuch standhält. Das BSD Sicherheitspaket 2600 beispielsweise wurde bei der Firma ift-Rosenheim in Rosenheim (DE) geprüfen. Hier die Erläuterung zu den Klassen:
- RC 2: 3 Minuten mit einfachem Werkzeug (Schraubenzieher, Zange, Keil) > guter Einbruchschutz für den privaten Bereich
- RC 3: 5 Minuten mit zusätzlichem Werkzeug (zweiter Schraubenzieher, Brecheisen) > erhöhter Einbruchschutz für Einfamilienhäuser und Geschäftsliegenschaften